Fraunhofer-Gesellschaft
Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Instituts ist ein intensiver Austausch mit Industrie- und Forschungspartnern erforderlich. Dieser Austausch findet überwiegend in den Räumen des Instituts statt. Zur Erfüllung und Einhaltung der Service- und Hygienestandards benötigen wir Sie als zuverlässige*n Servicemitarbeiter*in im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob).
Was Sie bei uns tun
Vor- und Nachbereitung von Sitzungsräumen
Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Betreuung unserer Gäste
Überprüfung von Eingangslieferungen von Caterern
Materialwirtschaft: rechtzeitige Meldung von Beschaffungsbedarf im Bereich Küche und Catering an den Einkauf
Bedienung und Pflege der Spülmaschinen
Reinigung und Pflege der Kaffeemaschinen
Einbindung der Haustechnik, z. B. beim Versetzen mobiler Trennwände & Umsetzung von Bestuhlungsplänen
Sicherstellung der Hygiene- und Servicestandards
Was Sie mitbringen
Erfahrung im gehobenen Service (Ministerien oder ähnliche Branchen)
Gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
Gute Deutschkenntnisse
Was Sie erwarten können
Attraktives Gehaltspaket nach TVöD, Altersvorsorge (VBL)
Modernes, exzellent ausgestattetes Arbeitsumfeld im Herzen Berlins
Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
Flexible Arbeitszeiten zu regulären Büroarbeitszeiten (keine Wochenendarbeit)
Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 6 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 73685 Bewerbungsfrist: 31.07.2024